Party steht an oder man will zum Geburtstag in der Firma überraschen und alle zu einem Mittagessen einladen. Ein Erdäpfelgulasch bietet sich an. Ist relativ wenig Arbeit, schmeckt fast jedem und lässt sich ganz leicht so herstellen, dass man Veganer und Fleischtiger gleichermaßen glücklich machen kann. Das Rezept dazu ist einfach und man kocht es bis kurz vorm Ende in einem Topf. 30 Personen können so leicht versorgt werden:
Zutaten:
3 kg Zwiebel in Scheiben geschnitten
20 dag Knoblauch in Scheiben
1 kg rote Spitzpaprika (im Sommer gerne auch 3 kg, dann braucht Ihr kein Paprikapulver mehr zugeben), entkernt und grob geschnitten
5 kg festkochende Erdäpfel in gleich große Stücke geschnitten in Wasser
Paprika edelsüß
Kümmel gemahlen
Majoran gerebelt
Salz
Öl
3 kg Selchschopf in Würfeln
1 kg fester Tofu
0,5 kg geräucherter Tofu
Alternativ: 3 kg Braunschweiger
Für ein schärferes Gulasch 3 kg Debreziner
Knoblauch in Öl rösten
Paprika mitraten
Zwiebel weich dünsten
mit Majoran, Kümmel und Paprika würzen
mit etwas Wasser von den Erdäpfeln aufgießen
Pürieren
Erdäpfel und restliches Wasser zugeben dun weich kochen
Wenn die Erdäpfel weich sind, ein Drittel des Gulasch in einen kleiner Topf umfüllen. Den Tofu in den kleinen Topf zugeben, das Fleisch oder die Wurst in den grüßen. 20 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Im Idealfall steht das Gulasch einen Tag bis es aufgewärmt wird.
Interessante Varianten:
zur Erntezeit für Paprika verzichte ich komplett auf Paprikapulver und mache das Gulasch ausschließlich mit Spitzpaprika. Noch spannender und interessanter wird’s mit gelben statt roten Paprika, dafür ein paar rote und grüne Paprika zusätzlich noch in Würfel oder Rauten schneiden und mit dem Fleisch oder Tofu dazugeben.