Kalte Getränke

Zuerst erschienen am Dienstag, 17.07.2007, 21:51 auf tomcool.mywoman.at

Alle reden nur vom Wetter.

Das kann einem ganz schön auf die Nerven gehen. Überhaupt, wenn man in einem Großraumbüro sitzt und ständig irgendjemand die Finger an der Klimaanlagenkontrolle hat, wofür es normalerweise sofort Stromstösse setzen sollte.

19° C hat in der Früh jemand eingestellt. Das muss man sich einmal vorstellen. Draußen hat’s um 8 Uhr morgens 30 Grad und im Büro bläst eine eiskalte Brise von 12 Grad, die versucht, den Raum auf 19° runterzukühlen.

Ich friere, ich rege mich auf.

„Aber es ist soooo heiß draußen!“ Stöhnt die Kollegin.
„Jo! Draußen!“ antworte ich.
„Bitte, du bist so arg. Im Winter hat’s hier nur 23 Grad haben dürfen wegen Dir, aber im Sommer willst Du 25 Grad.“
„Du bist Dir sicher, dass ICH arg bin?“

Egal, ich bleib eh keine 10 Minuten im Raum, bin ja nicht verrückt, bin eh so empfindlich auf Zug. jetzt eine Wiederholung meiner Lungenentzündung, das könnte ich brauchen.

unter den Radfahrern geht die Diskussion auf einer anderen Ebene weiter.

„Kann ich meinen Trinkblase einfrieren?“ fragt da ein unbedarfter Mensch. „Das Wasser schmeckt mir nicht, wenn’s so warm wird.“

Die Diskussion wird heißer als das Wetter. „Warmes trinken!“ belehrt die eine Fraktion. „Nur eiskalt kühlt gut!“ die andere. Die Replik folgt sofort: „Gastritisgefahr!!!“
„Aber das Gesundheitsministerium sagt, kalt ist eh super.“

Hoffnungslos. Sobald es heiß wird lässt sich keiner mehr was sagen. Egal, worum es geht.

Als ich abends heimkomme, sehe ich meinen O.C. an CH hängen und schon ist für mich persönlich ganz klar, dass ich mit meiner Linie, zimmerwarme Getränke zu trinken, immer richtig gelegen bin.

Denn wann gedeiht der Mensch am Besten und Schnellsten? In den ersten Wochen, solange er an der Brust hängt. Und wie bekommt er da seine Getränke? Schön körperwarm.

Und das ist ganz einfach die natürlichste Sache der Welt. Alles andere eiskalt oder sauheiß ist erlernt, aber nicht natürlich.Geschmäcker und Fehlverhalten werden von Generation zu Generation weitergegeben und verstärkt, und langsam degeneriert der Mensch dabei.

Da können irgendwelche Ärzte sagen, was sie wollen.
Ist sowieso suspekt, wenn europäische Ärzte so etwas sagen. In Europa bekommen Ärzte dafür bezahlt, wenn die Leute zu ihnen kommen, weil sie krank sind. Es ist also klar ihr größtes Interesse, dass die Leute krank werden. Sonst verdienen sie nix.

Da lob ich mir die Chinesen. Dort bekommt der Arzt bezahlt, wenn alle gesund sind. und je mehr Bewohner der Ortschaft, in der ordiniert, krank sind, desto weniger bekommt er bezahlt. Und was sagen die chinesischen Mediziner? „Trink warme Getränke. Warm, nicht kalt, nicht heiß.“

So schaut’s aus.

Es ist schön, endlich Vater zu sein. Es ist eine verdammt schöne Zeit!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s